Mit ihren ganz eigenen Werkzeugen bauen sich Vater und Tochter ihr gemeinsames Leben auf – und festigen so ihre Beziehung zueinander. Ein philosophisches Buch über die große Liebe einer kleinen Familie!

Die Geschichte und ihre Charaktere

In wenigen, sich reimenden Worten erzählt das Buch die Geschichte von einem Vater und seiner kleinen Tochter. Mit ihren Werkzeugen bauen sie sich eine Zukunft, zum Beispiel in Form

  • eines großen Hauses mitten im Schnee
  • einer Uhr, die sinnbildlich für die gemeinsame Zeit und die Zukunft steht
  • einer Mauer, die das Böse fernhalten soll
  • eines Turms, um die Welt von dort oben zu entdecken.

Vater und Tochter gehen dabei durch Dick und Dünn, reisen in die Ferne und entdecken neue Welten, teilen und feiern ihre Liebe zueinander.

Dieses Zitat aus dem Buch bringt die Hauptaussage der Geschichte aus meiner Sicht schön auf den Punkt:

“Was wollen wir bauen, du und ich? Ich bau deine Zukunft und du mir meine.”

Aus dem Buch “Was wir bauen” von Oliver Jeffers, NordSüd Verlag

Die Illustrationen

Bunte, knallige Bilder transportieren diese Gefühlswelt von Vater und Tochter auf zweiter Ebene und versinnbildlichen die kurze Geschichte. Am Anfang und am Ende hat Autor und Illustrator Oliver Jeffers die kleinen Hände der Tochter und die großen Hände des Vaters gezeichnet – am Anfang auseinander-, am Ende ineinandergelegt. Dazwischen befinden sich die verschiedensten „Bauprojekte“, die sie immer mehr zusammenschweißen: vom Haus- bis zum Festungsbau, vom Bau des Tunnels ins Nirgendwo und der Straße zum Mond. Kein „Bauprojekt“ scheint den beiden unmöglich, so verrückt es auch scheint.  

Unglaublich, was Vater und Tochter mit dem Werkzeug alles auf die Beine stellen können!
Der erste gemeinsame Schritt: Vater und Tochter bauen eine Tür für ihr gemeinsames Zuhause.

Mein Fazit

In zwei Sätzen: Die Philosophie dieser familiären Liebe, die besondere Beziehung von Vater und Tochter, hat mich in der Geschichte sehr berührt. Es ist ein schönes Beispiel, wie tief die Beziehung zwischen Vater und Tochter sein kann.

Das Buch bekommt von mir fünf von fünf Sternen.

Daten zum Buch

  • Titel des Buchs: Was wir bauen – Pläne für unsere Zukunft
  • Text und Illustration: Oliver Jeffers
  • Übersetzung: Anna Schaub
  • Verlag: NordSüd Verlag
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Seiten: 48
  • Erscheinungsdatum: 26. Februar 2021
  • ISBN: 978-3-314-10563-0

Alle weiteren Informationen stehen auf der Website des NordSüd Verlags.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Hallo, Teckel Tom!

Der Dackelwelpe Tom erzählt aus seiner Sicht von dem Auf und Ab seiner Gefühle auf der Reise in sein neues Zuhause: von Mama Mira zur kleinen Sofie und den Papas Pablo und Paul.

Dann kam Bär

Dieses Buch schreibt eines ganz groß: Freundschaft. Bär macht auf seiner Abenteuerfahrt auf dem Fluss immer mehr und mehr Bekanntschaften. Und gemeinsam entdecken alle eine Welt, die erst mit Freunden so richtig bunt wird.

Der Berg

Wie muss ein Berg aussehen, um ein Berg zu sein? Darüber geraten der Bär, das Schaf, die Gämse, die Ameise, der Schneehase und der Oktopus in einen heftigen Streit. Wer hat recht? Eine Geschichte über Meinungsverschiedenheiten, fremde Perspektiven und Toleranz.