Teckel Tom kuschelt sich auf einer warmen Wolldecke eng an seine Dackelmama Mira. Er fühlt sich sicher und geborgen! Bis plötzlich Papa Pablo und Papa Paul im Wohnzimmer stehen und ihn in einer kleinen Kiste mitnehmen. Der kleine Dackel ist das Geburtstagsgeschenk für ihre kleine Tochter Sofie. Was Teckel Tom wohl erwartet?

Die Geschichte und ihre Charaktere
Der Leser begleitet Tom durch das Auf und Ab seiner Gefühle: Er wandelt sich vom übermütigen, frechen, verspielten zum ängstlichen und schüchternen Welpen, bis er bei Sofie ein neues Zuhause und eine neue Geborgenheit findet. Jeder Schritt ist aus der Sicht des kleinen Dackels geschildert.
Die Sprache ist klar, einfach und manchmal melodisch: Besonders gut gefällt mir, dass die in der Geschichte aufgeführten Namen alle eine Alliteration (benachbarte Wörter mit gleichem Anfangsbuchstaben) bilden, zum Beispiel: Teckel Tom, Mama Mira oder Kater Kalle.
Positiv hervorheben möchte ich auch die zwei Papas Pablo und Paul. Es ist das erste Kinderbuch, das ich kenne, in der das Familienbild von zwei Vätern und ihrer Tochter bestimmt wird.

Die Illustrationen
Die Illustrationen sind modern und nicht nur bunt, sondern in richtig knalligen Farben gestaltet – egal ob es sich dabei um die Kleidung der Figuren oder die Einrichtung des Wohnzimmers handelt. Die kleinen Dackelwelpen mit ihren kurzen Beinen und langen Ohren sind sehr niedlich gezeichnet. Und auf jeder Seite finden sich viele schöne Details wieder: Sei es die Fotogalerie im Flur, die Dackel in allen Größen und Variationen abbildet oder die feierliche Dekoration im Wohnzimmer der neuen Familie zu Sofies Geburtstag. Sogar auf der rosafarbenen, zweistöckigen Geburtstagstorte sitzt ein kleiner Mini-Teckel (Anmerkung: in der Jägersprache heißen Dackel auch Teckel).


Mein Fazit
Ich finde: “Hallo, Teckel Tom!” ist ein unkonventionelles Kinderbuch, das nicht nur Dackel- und Hundeliebhaber begeistern wird.
Das Buch bekommt von mir fünf von fünf Sternen.
Daten zum Buch
- Titel des Buchs: Hallo, Teckel Tom!
- Text: Bette Westera
- Illustration: Noëlle Smit
- Übersetzung: Aus dem Niederländischen von Kristina Schäfer und Gertrud Posch
- Verlag: Bohem
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Seiten: 36
- Erscheinungsdatum: 2020
- ISBN: 978-3-85581-581-4
Alle weiteren Informationen stehen auf der Website des Verlags Bohem.