Die Geschichte und ihre Charaktere
Fern, im großen Afrika, lebt ein kleines Mäuschen. Und weil es so winzig ist, wird es von allen übersehen: von der Giraffe und den Antilopen, vom Elefanten und vom Zebra. Das Pendant zur Maus ist der starke Löwe, der auf seinem Felsen thront, und mit seiner Macht und seiner Kraft nur so prahlt. Die Maus wünscht sich am allermeisten, dass sie auch ein bisschen wie der Löwe ist. Denn wenn sie nur so brüllen könnte, dann wäre sie nicht mehr so furchtbar unsichtbar und allein…
Der kleine Protagonist der Geschichte ist ein großartiges Beispiel dafür, warum es sich oft lohnt, die eigene Angst zu überwinden – auch wenn das ganz und gar nicht leicht ist.
Das Kinderbuch ist, mit viel Witz, in Reimen geschrieben. In Sprechblasen werden lautmalerisch die Reaktionen des Löwen und der Maus festgehalten.
Die Illustrationen
Schlägt der Leser die erste Seite des Buches auf, erstreckt sich die Steppe Afrikas vor seinen Augen. Die farbliche Gestaltung in Gelb, Braun, Grau zeigt: Es ist heiß und trocken. Mal in der Nahaufnahme, mal in der Totale spielt sich die Geschichte rund um den Protagonisten ab, der im Vergleich zu den anderen Tiere wie dem Nashorn, den Giraffen und Elefanten natürlich winzig klein abgebildet ist. Das zeigt sich auch auf so manch einer Seite, die den Leser erst zur Suche nach der Maus animiert. Oft geht sie im hohen Gras bildlich unter. Besonders schön zeichnet sich der Kontrast ab, als Maus und Löwe in Angesicht zu Angesicht zueinander stehen: Sie ist nicht mal so groß wie seine Nase.

Mir persönlich haben es vor allem die überdimensionalen Ohren der Maus angetan, die schon auf dem Coverbild auffallen.
Mein Fazit
Ein wunderbares Mutmach-Buch für Klein und Groß mit einer lehrreichen Pointe zum Schluss: Denn manchmal sind Mutige gar nicht so mutig und Kleine gar nicht so klein.
Das Buch bekommt von mir fünf von fünf Sternen.
Daten zum Buch
- Titel des Buchs: Der Löwe in dir
- Text: Rachel Bright
- Illustration: Jim Field
- Übersetzung: Pia Jüngert
- Verlag: Magellan
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Seiten: 32
- Erscheinungsdatum: 25. Januar 2016
- ISBN: 978-3-7348-2021-2
Alle weiteren Informationen stehen auf der Website des Magellan Verlags.