Dieses Buch schreibt eines ganz groß: Freundschaft. Bär macht auf seiner Abenteuerfahrt auf dem Fluss immer mehr und mehr Bekanntschaften. Und gemeinsam entdecken alle eine Welt, die erst mit Freunden so richtig bunt wird.

Die Geschichte und ihre Charaktere

Die Geschichte beginnt mit einem Fluss. Tagein, tagaus fließt er durchs Land. Bis eines Tages Bär vorbeikommt. Ehe er sich versieht, begibt Bär sich auf eine große Flussfahrt. An jeder Kurve und Kehre lernt er neue Tiere kennen: das einsame Froschmädchen, die Schildkröten, den Biber, die Wäschbären und die Ente. Gemeinsam erleben und genießen sie ihr größtes Abenteuer.

Einen ersten Einblick gibt es vom cbj Kinder- und Jugendbuchverlag auch in diesem kurzen YouTube-Video.

Bär und seine Freunde begeben sich auf große Abenteuerfahrt.

Die Illustrationen

Die Bilder verleihen der Geschichte erst ihre starke Ausdruckskraft: Am Anfang gibt es nur den Fluss, der blau leuchtet. Und den braunen Bären. Ansonsten ist die Landschaft grau und weiß und sehr eintönig. Mit jedem neuen Freund erscheint auch eine neue Farbe auf den Seiten: Mit dem Froschmädchen werden die Gräser und das Schilf grün, die Schildkröten färben die Blumen am Wegesrand lila – bis am Ende die Landschaft in alle Farben getaucht ist. Die Illustrationsidee ist so simpel, und gleichzeitig so gelungen.

Die ersten beiden Seiten sind in nur zwei Farben gestaltet: blau und braun.
Mit jedem Tier kommt eine Farbe dazu – bis die Welt um die neuen Freunde kunterbunt ist.
Denn: Gemeinsam ist die Welt einfach schöner.

Mein Fazit

Dieses Kinderbuch versprüht so viel Lebensfreude und Glücksgefühle wie die Tiere auf ihrer Abenteuerfahrt haben. Es macht einfach Spaß, Seite um Seite immer wieder anzuschauen und sich an der wachsenden Freundschaft und der immer bunter werdenden Welt zu erfreuen. Vor allem hat das Buch eine sehr schöne Haptik. Definitiv eines meiner persönlichen Lieblingsbilderbücher!

Das Buch bekommt von mir fünf von fünf Sternen.

Daten zum Buch

  • Titel des Buchs: Dann kam Bär
  • Text: Richard T. Morris
  • Illustration: LeUyen Pham
  • Übersetzung: Uwe-Michael Gutzschhahn
  • Verlag: cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Seiten: 40
  • Erscheinungsdatum: 2. März 2020
  • ISBN: 978-3-570-17744-0

Alle weiteren Informationen stehen auf der Website des cbj Kinder- und Jugendbuchverlags in der Verlagsgruppe Random House.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Der Junge und der Wal

Wie groß kann eine Freundschaft sein? Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte von einem Jungen und einem Wal, die sich auf dem endlosen Meer begegnen.

Hallo, Teckel Tom!

Der Dackelwelpe Tom erzählt aus seiner Sicht von dem Auf und Ab seiner Gefühle auf der Reise in sein neues Zuhause: von Mama Mira zur kleinen Sofie und den Papas Pablo und Paul.

Der Berg

Wie muss ein Berg aussehen, um ein Berg zu sein? Darüber geraten der Bär, das Schaf, die Gämse, die Ameise, der Schneehase und der Oktopus in einen heftigen Streit. Wer hat recht? Eine Geschichte über Meinungsverschiedenheiten, fremde Perspektiven und Toleranz.

Das geheime Leben der Popel

Popel? Ekelig? Ha! Dieses Sachbilderbuch klärt auf: Popel sind unerschrockene Superhelden des menschlichen Immunsystems und sorgen für den notwendigen Schutz des Körpers. Eine illustrative Reise.